Katzenartige Haltung im Fussball (Lionel Messi!)

Wie bei vielen ähnlichen Wettkampfarten sollte sich der Körper auch beim Fussball jederzeit in jede beliebige Richtung in Bewegung setzen können. Lionel Messi ist in seinen wunderbaren Dribblings DAS Beispiel dafür. Falten liefert das dafür nötige "labile Gleichgewicht", wobei Sie fast ganz gestreckt sein oder sich tief in der Zickzacklinie befinden können. Sie "opfern" den …

Fersensporn – wie behandeln?!

Der Diagnosebegriff "Fersensporn" ist kaum auszurotten. Er entspricht dem subjektiven Empfinden eines vertikalen Stachels im Fersen, welcher bei Belastung schmerzhaft wird. Hat jemand mit diesem Fersenschmerz im Röntgenbild dann zufällig  eine horizontal (!) gerichtet "Stachelbildung" (Verkalkung) am Ansatz der Plantarfaszie am Fersenbein, ist die Diagnose "Fersensporn" nicht mehr zu verhindern! Die Erfahrung zeigt jedoch, dass …

Krafttraining und Muskelaufbau: Milch nach dem Training trinken!

Frage eines Website-Besuchers: Können Sie mir ein ärztlicher Tipp geben, was beim Krafttraining den Muskelaufbau fördert - und ungefährlich ist (also nicht Androgene!)? Gibt es hier was?! Meine Antwort: Milch hilft Muskeln wachsen: Wer beim Krafttraining an Muskelmasse zulegen will, sollte Milch trinken. Das zeigt eine Studie an Männern, die 12 Wochen lang Gewichte stemmten. …

CT oder MRI bei Rückenschmerzen oder Gelenkschmerzen?!

Frage einer meiner Patientinnen: Ich leide unter Schmerzen und Bewegungseinschränkung im Schultergelenk und auch ab und zu im Rücken. Nun will man zur Diagnose ein CT oder MRI machen, Was halten Sie davon?! Meine Antwort: Bei beiden Problemen ist die Anamnese (Vorgeschichte) und die klinische Untersuchung, inklusive Funktionsprüfung von grösster Bedeutung, Die heute häufig angewendeten …

Wie trägt man einen Rucksack richtig?

Man benötigt dazu kein spezielles Aufhängesystem am Rucksack (wie es in letzter Zeit durch die Presse geisterte). Man soll nur eine leichte Haltungskorrektur vornehmen: Das Wichtigste: Der Oberkörper soll im Hüftgelenk leicht nach vorne geneigt sein (dabei aber das Brustbein und den Kopf senkrecht belassen), womit der Rucksack bequem darauf zu liegen kommt. Optimalerweise liegt …

7 grosse Mythen übers Laufen / Joggen

Joggen ist schädlich für den Rücken, da es grosse Schläge gibt! Unsinn! Erstens weiss man heute, dass nicht die Kompression für die Bandscheibe gefährlich ist, sondern die zu starke und stete Rotationsbewegung. Zudem gibt es einen sehr federnden Laufstil mit Einbezug der Federfähigkeit des Fusses, der Knie und der Hüftgelenke (siehe hier!).Zum Laufen benötigt man …

Rückenschonendes Lasten Heben in der halben Hocke

Wie kann ich rückenschonend Lasten heben?! Der Trick dabei ist, die oberflächlichen Muskeln im ganzen Oberkörper entspannt bleiben lassen und die tiefen Rumpfstabilisatoren aktivieren. Dies erreicht man in der sog. "Halben Hocke", der Haltung, die auch gemäss grossen Studien ideal und maximal Rücken entlastend beim Heben von Lasten ist (physiopraxis 2011; 9(1): 30-33). Deshalb kann dies …

ROLFING

Was ist das? "Rolfing" wird nach seiner Begründerin IDA P. ROLF benannt. Sie arbeitete als Biochemikerin am Rockefeller-Institut der Columbia University. Die Rolfing-Methode will dem Menschen helfen, im Gleichgewicht mit sich selbst und seiner Umgebung zu leben. Der "Rolfer"/ die "Rolferin" versucht, das Verhältnis des ganzen Organismus zur Schwerkraft besser zu gestalten und setzt sich …

JOGGING – LAUFEN

alles ist schon da! Wir sind doch eigentliche Laufwesen. Unser Körper ist in seinem Aufbau, in seiner Statik, mit allen seinen Organen und Funktionskreisläufen im Grossen und Ganzen immer noch der eines Läufers. Man schaue sich nur die mächtigen Oberschenkel und die insgesamt langen Beine an. Sind die etwa nur zum Sitzen oder Liegen gemacht? …