Es ist ein falscher Mythos, dass das sogenannte Hohlkreuz (die Lendenlordose) immer schlecht sei, wie dies viele Körperarbeiter und Physiotherapeuten annehmen.Bereits zur Stabilität beim Sitzen benötigt man zum Beispiel ein (entspanntes) Hohlkreuz, damit man vor den Sitzbeinhöckern zu sitzen kommt und damit auf den flachem Beckenboden. Weiter ist das Hohlkreuz ein denkbar schlechtes Bild für …
Rundrücken, Hohlkreuz, Flachrücken, Skoliose: Was tun?!
Das Hauptproblem des Rundrückens ist, dass er mit dem Älterwerden zunimmt, wobei die grösste und schnellste Zunahme zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr erfolgt. Man nimmt an, dass als Folge davon bei 20-40% aller Menschen über 60 Jahre eine Hyperkyphose vorliegt. Diese verursacht eine beträchtliche Morbidität (Schmerzen, Sturzneigung, eingeschränkte Vitalkapazität der Lungen, verminderte körperliche Belastbarkeit, …
Weiterlesen "Rundrücken, Hohlkreuz, Flachrücken, Skoliose: Was tun?!"