Rundrücken, Hohlkreuz, Flachrücken, Skoliose: Was tun?!

Das Hauptproblem des Rundrückens ist, dass er mit dem Älterwerden zunimmt, wobei die grösste und schnellste Zunahme zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr erfolgt. Man nimmt an, dass als Folge davon bei 20-40% aller Menschen über 60 Jahre eine Hyperkyphose vorliegt. Diese verursacht eine beträchtliche Morbidität (Schmerzen, Sturzneigung, eingeschränkte Vitalkapazität der Lungen, verminderte körperliche Belastbarkeit, …

Die ideale Haltung beim Radfahren

Man sitzt in einer Zickzacklinie auf dem Sattel: Die Knie und Füsse eher leicht nach innen gedreht, Po und Sitzbeinhöcker weit hinten, gebeugt in den federnden Hüftgelenken, das Brustbein senkrecht oben und vorne (konvexe Mittellinie), der Kopf und der Schultergürtel locker aufliegend. Die Arme hängen auch locker in den Schultergelenken und liegen ohne viel Druck …

Katzenartige Haltung im Fussball (Lionel Messi!)

Wie bei vielen ähnlichen Wettkampfarten sollte sich der Körper auch beim Fussball jederzeit in jede beliebige Richtung in Bewegung setzen können. Lionel Messi ist in seinen wunderbaren Dribblings DAS Beispiel dafür. Falten liefert das dafür nötige "labile Gleichgewicht", wobei Sie fast ganz gestreckt sein oder sich tief in der Zickzacklinie befinden können. Sie "opfern" den …